Handwerk Journalismus:
Von Lehrlingen, Gesellen und Meistern
Viele Journalisten (erst recht Nicht-Journalisten) halten uns wahlweise für verhinderte Schriftsteller oder für verhinderte Detektive. Als Journalist ist man demnach entweder ein genialischer Kolumnist, der sich in durchzechten Nächten geile Formulierungen rausquetscht. Oder ein Wannabe-Geheimagent, die menschgewordene Watergate-Affäre. Continue Reading
Volontariat bei wortwert: Steile Lernkurve
Seit September 2017 bin ich Volontärin bei wortwert. Seitdem ist unglaublich viel passiert. Ich habe mich mit vielen neuen Themen beschäftigt und jede Menge Texte produziert: Immobilienfonds, Schwellenländer-Aktien, die Folgen einer Zinserhöhung durch die Europäische Zentralbank. Continue Reading
Und jetzt: Winter is coming
Seit dem 1. Januar 2018 verstärkt Carina Winter als Volontärin unser Team. Damit bricht bei uns nicht die Eiszeit aus – im Gegenteil. Carina ist eine Frohnatur aus Ostwestfalen. Und: nein, das ist kein Widerspruch in sich.
Continue Reading
Neuzugang: Alex wird Volo
Alexandra Jegers hat am 1. September ihr Volontariat bei uns begonnen. Das ist toll, denn wir kennen Alexandra bereits eine Weile. Vor fast vier Jahren hat sie bei uns ein Praktikum gemacht, das prima gelaufen ist. Danach haben wir Kontakt gehalten, während Alexandra als freie Mitarbeiterin in der Onlineredaktion der Wirtschaftswoche gearbeitet und ihr VWL-Studium abgeschlossen hat. Continue Reading
Personalarbeit: Der Job als Training
Vor ein paar Tagen haben wir uns zur „Lehrredaktion“ raus in die Sonne gesetzt, auf die Dachterrasse: Die beiden aktuellen Praktikanten Johanna und Marc, unsere neue Volontärin Annika (vorne rechts). Außerdem ich als Senior, der das Ganze leitet (links). Wir machen solche Runden möglichst jede Woche. Dann sitzen wir zusammen und diskutieren über Textentwürfe, besprechen Probleme bei Recherchen und entwickeln Ideen, wie man Artikel am besten aufbaut. Ich bin seit einigen Jahren Lehrredakteur an der Kölner Journalistenschule und habe das Prinzip für wortwert adaptiert.
Am Anfang war die wortwert-interne Lehrredaktion ein Experiment. Damit haben wir eine feste Institution für ein Arbeitsprinzip geschaffen, das bei uns von Anfang an galt. Hier geht nichts raus, was nicht vorher ein Kollege mit größerer Erfahrung gegengelesen und mit dem Autor besprochen hätte. Wir diskutieren permanent über Qualität und Verbesserungsmöglichkeiten: Beim Recherchieren, in der Kundenführung, beim Konzipieren von Texten. Continue Reading