
Wir stellen ein
Verstärkung gesucht: Redakteurinnen und Redakteure (m/w/d) für unsere Finanzredaktion und den Unternehmensbereich Corporate Content
Neues aus der Redaktion

Wir stellen ein
Verstärkung gesucht: Redakteurinnen und Redakteure (m/w/d) für unsere Finanzredaktion und den Unternehmensbereich Corporate Content

Neuzugang: wortwert gewinnt Anne Hünninghaus
Man sieht sich ja bekanntlich immer zweimal im Leben. Und manchmal nimmt das Leben eine Wendung, durch die man sich noch viel öfter sieht. So ist es mir mit Anne Hünninghaus ergangen. Zum ersten Mal getroffen haben wir uns im Herbst 2018 in Berlin. Damals war ich auf Kunden-Besuchstour in der Hauptstadt. Und Anne war gerade im Begriff, die Chefredaktion des Magazins „Human Resources Manager“ unseres Kunden Quadriga Media zu übernehmen, wo sie zuvor volontiert und mehrere andere Magazine geleitet hatte.

Up, up and away: Recherchestipendium geht an wortwert!
Da war schon lange diese Idee in meinem Kopf. Die Idee, sich einmal ganz und gar einem Thema zu widmen, über Tage und vielleicht sogar Wochen hinweg, mit Recherche vor Ort und allem Drum und Dran. Immer wieder schob ich den Gedanken beiseite – immer fehlte entweder Zeit oder Muße – bis Olaf eines Tages diesen Post ins Intranet stellte: „Schaut mal, hier kann man sich für ein Recherchestipendium bewerben, vielleicht hat jemand Lust?“ Und wie. Ein Stipendium für “nicht alltägliche” Wirtschaftsfragen Es war genau das, was ich gesucht hatte: Die Friedrich-und-Isabel-Vogel-Stiftung ermöglicht jungen Wirtschaftsjournalisten, eine etwas andere Recherche zu wagen. Neben Preisen für fertige journalistische Beiträge vergibt sie deshalb pro Jahr auch ein Recherchestipendium in Höhe von 3.000 Euro. Friedrich Vogel war einer der Gründer des Handelsblatts, und auch in der aktuellen Jury sitzen einige Vertreter der Wirtschaftszeitung. Nun ja, mit einer „nicht alltäglichen“ Idee konnte ich dienen: Ich wollte nach Thailand und dort mit Kleinbauern sprechen, die von der Kautschukindustrie leben. Aus Kautschuk entsteht Gummi – und daraus wiederum Reifen. Deshalb ist der Rohstoff für die Autoindustrie weltweit so wichtig, nicht zuletzt für die deutsche. Allerdings sinken die Preise für Kautschuk seit einiger Zeit. Wie gehen die thailändischen Kautschukbauern mit dem Preisverfall ihrer Ware um? Und was hat das für Auswirkungen auf die gesamte Wertschöpfungskette, bis hin zu deutschen Automobilherstellern? Diese Fragen möchte ich durch eine Recherche in Thailand beantworten. Ein Abnehmer findet sich bei wortwert immer… David half mir, das Thema zu schärfen, ich schrieb einen ausführlichen Rechercheplan mit potenziellen Kosten, Ansprechpartnern und Rechercheorten. Da ich nach dem Abitur längere Zeit in Thailand gewesen war, hatte ich schon einige Kontakte vor Ort. Auch ein Medium, dem ich meine Geschichte verkaufen könnte, sollte ich im Rechercheplan nennen. Angesichts der vielen Kunden von wortwert konnte ich gleich mehrere auflisten.

VerbundVolksbank OWL:Geheimrezept Wertschätzung
Es ist jedes Jahr eines unserer Lieblingsprojekte: Auch im Jahr 2020 hat wortwert die VerbundVolksbank OWL beim Erstellen ihres Jahresberichts unterstützt – zum achten Mal. Die Bilanz und weitere Kennzahlen verpackt die Bank jedes Jahr in ein Magazin, bestückt mit Geschichten über Kunden und Mitarbeiter. Das Magazin hat immer einen Themenschwerpunkt. Dieses Mal: Wertschätzung.

Corona-Krise:
So läuft unsere Lehrredaktion jetzt
#wortwertmachtweiter Die Corona-Krise hat auch bei wortwert einiges auf den Kopf gestellt. Die meisten von uns arbeiten seit vielen Wochen im Homeoffice. Für unsere wöchentliche Lehrredaktion heißt das: Wir müssen erfinderisch werden.

Blick zurück:
Mein erstes Jahr bei wortwert
Seit einem Jahr arbeite ich bei wortwert als Redakteurin für Karriere- und Finanzthemen. Ein Rückblick auf zwölf Vollgas-Monate mit Multimedia-Konzepten, jeder Menge Texte und einem Picknick in der Heimat.

Zuwachs im Magazin-Team:
Willkommen, Martin!
Martin Lechtape heißt das neueste Gesicht bei wortwert. Er ist Volkswirt und Absolvent der Kölner Journalistenschule und uns schon ziemlich vertraut, denn Martin stieß bereits Ende August zu uns. Wir nutzen daher den Martinstag für ein verspätetes, aber nicht minder herzliches Willkommen im Team. Oder wie man in Köln heute sagt: Mätes, Alaaf!

Hinter der Story (2):
Fälle gesucht
Die zweite Folge unseres neuen Podcasts: wortwert-Partner Olaf und David sprechen über eine der größten Hürden bei Magazin-Geschichten – die Suche nach interessanten Protagonisten. Wir kennen die Menschen, die später in unseren Stories vorkommen, nämlich vorher fast nie.
Neues aus der Redaktion


Hinter der Story:
Der neue wortwert-Podcast
Wie Geschichten bei wortwert entstehen, bleibt für die Leser meist im Dunkeln. Das wollen wir mit unserem neuen Podcast ändern. Denn über unsere Arbeit gibt


Business Developer Plus:
Einmal all inclusive, bitte!
Vertrieb ohne Kommunikation funktioniert nicht. Dieser Gedanke stand am Anfang, als die wortwert-Redakteurinnen Nina Bärschneider und Annika Janßen begannen, die aktuelle Ausgabe des „Business Developer


Geschäftsberichte:
Im Wandel der Zeit
Wie meistert ein Familienunternehmen die Schnelllebigkeit der digitalen Welt? Warum wandelt ein Koch einen urigen Gasthof zum modernen Catering-Anbieter um? Und weshalb sollten Anleger heute


Handwerk Journalismus:
Von Lehrlingen, Gesellen und Meistern
Viele Journalisten (erst recht Nicht-Journalisten) halten uns wahlweise für verhinderte Schriftsteller oder für verhinderte Detektive. Als Journalist ist man demnach entweder ein genialischer Kolumnist, der


Studium plus Beruf:
Ein Ding der Möglichkeit
Sobald der PC im Büro heruntergefahren war, wurde der heimische Laptop angeschaltet und weiter geschrieben. Nicht am Bericht über den asiatischen Anleihemarkt oder dem Interview


Neue Gesichter:
wortwert wächst weiter
Zuwachs ab April: Seit heute verstärken Mariam Misakian (2. v.l.) und Jennifer Garić (3.v.l.) unsere Redaktion. Herzlich Willkommen! Wir freuen uns außerdem darauf, dass Alexandra
Neues aus der Redaktion

Tag der offenen Tür:
So sieht’s aus!
Eigentlich wollten die Kollegen, dass ich einen kleinen Rundgang durch die Firma filme. Ganz bescheiden. #tagderoffenentür halt Das Ergebnis ist ein bisschen … Imagefilm-mäßig. Aber was soll’s 🙂 Hier ist es WIRKLICH so!
Über uns



Up, up and away: Recherchestipendium geht an wortwert!


Aus der Praxis


Handwerk Journalismus:
Von Lehrlingen, Gesellen und Meistern



Unsere Kunden




Aufs Treppchen: markets gewinnt noch’n Content-Marketing-Preis!
