Blog Imogen Christoph

Neue Horizonte: Englische Medieninhalte von wortwert

Im Londoner wortwert-Büro entstehen nicht nur deutschsprachige Medieninhalte, sondern immer öfter auch solche in englischer Sprache. Jüngst ist die erste Ausgabe des Magazins „Markets Germany“ erschienen, das wir nun regelmäßig für unseren neuen Kunden produzieren: Germany Trade and Invest (GTAI), die Außenwirtschaftsförderung der Bundesrepublik Deutschland. Das Magazin erscheint dreimal jährlich und wird an Leser in aller Welt verschickt, außerdem kann man es online lesen. Zielgruppe sind Unternehmer und Manager im Ausland, die sich für Investitions-Chancen am Wirtschaftsstandort Deutschland interessieren. Continue Reading

wortwert macht markets

Neue Ufer: wortwert macht „Markets“

Wir haben einen neuen Kunden: Seit Ende vergangenen Jahres sind wir für die Redaktion des Magazins „Markets“ verantwortlich, herausgegeben von Germany Trade & Invest (GTAI), der Außenwirtschaftsförderung der Bundesrepublik Deutschland. Darauf sind wir sehr stolz – und wir finden: „Markets“ passt zu uns. Das deutschsprachige Magazin „Markets International“ ist gerade zum ersten Mal mit unserem Konzept erschienen. Darin unter anderem diese Themen: Alternde Gesellschaften rund um den Globus, die Hundemanie der Tschechen, Startups in Tunesien und der Brexit.

Continue Reading

Job Rotation: Neue Möglichkeiten in London

Seit zwei Jahren hat wortwert ein Büro in London. Seither arbeite ich die meiste Zeit in der britischen Hauptstadt. Vor-Ort-Termine für Kunden sind so ganz einfach geworden. Zuletzt war ich vor zwei Wochen für ein Interview in Harlow nördlich von London – ein Einsatz für den Magazin-Teil des Geschäftsberichts eines Kunden aus Deutschland. Themen aus Großbritannien sind für viele wortwert-Kunden wichtig. Und zwar nicht nur Finanz- und Banken-Themen, sondern auch viele andere, aktuell etwa der Brexit.
Continue Reading

Handelsblatt Infografik

Neue Formate: Handelsblatt setzt auf Datenjournalismus – mit uns

Obwohl wir uns bei wortwert mit einer großen Bandbreite an Themen beschäftigen, mündet das Meiste am Ende in irgendeine Art von Text. Jedenfalls bislang. Doch inzwischen experimentieren Wirtschaftsmedien verstärkt mit neuen Erzählformen, zum Beispiel mit Klickstrecken, Videos oder animierten Grafiken. Weil die Nachfrage nach solchen Formaten in den vergangenen Jahren stetig zugenommen hat, beschäftigen auch wir uns immer öfter damit.

Im vergangenen halben Jahr haben wir für das Handelsblatt ein besonders spannendes neues Format entwickelt Continue Reading

Fachtitel

Magazinjournalismus: Fachtitel auf dem Vormarsch

Zu den wichtigsten wortwert-Kunden zählen nicht nur populäre Wirtschaftszeitschriften wie Capital, die Wirtschaftswoche oder das Unternehmermagazin Impulse. Wir arbeiten auch regelmäßig für deutlich unbekanntere Titel: das „Steuerberater Magazin“ etwa, den „Human Resources Manager“ oder auch die Malerzeitschrift „Mappe“. Branchen-Statistiker trennen diese Fachzeitschriften von kioskbekannten Publikumsmedien durch einen wesentlichen inhaltlichen Unterschied: Solche Blätter richten sich ausschließlich an Berufsleser.

Für uns als redaktioneller Dienstleister werden diese Fachzeitschriften immer wichtiger. Und das aus drei Gründen: Continue Reading

IMG_3192

Chefredaktion wortwert: Seitenwechsel

Gerade ist die 19. Ausgabe des Magazins pvm erschienen. Die Buchstaben stehen für Portfolio Vermögens Management. Hinter diesem zugegeben sperrigen Titel steht ein Fachblatt für Family Offices, Stiftungen und Vermögensverwalter – kurzum: für Menschen, die mit großen Vermögen betraut sind. Herausgeberin des Titels ist die Portfolio Verlagsgesellschaft, ein Fachverlag mit Sitz in Frankfurt und London. Die Redaktionsleitung liegt seit Anfang dieses Jahres (im Bild das Heft Nummer 18) bei wortwert. Genauer gesagt bei mir.

Als Chefredakteur einen solchen Titel zu betreuen, ist keine alltägliche Aufgabe. Unsere Wirtschaftsredaktion kennt den Titel pvm ziemlich gut, haben unsere Redakteure doch seit dem Start des Magazins vor drei Jahren regelmäßig Texte dafür geschrieben – zu Beginn übrigens im Auftrag von Redaktionsleiter Maik Rodewald, der das Magazin erfunden hat und inzwischen die Pressestelle der Deutschen Asset Management leitet.

Nun sind Redaktionsleitungen für wortwert kein Neuland mehr. Continue Reading