Spiele entwickeln? Schaffen wir auch…

Wir können Wirtschaft. Wir können Geschichten erzählen. Aber es gibt immer wieder auch Kunden, mit denen wir in völlig neue, unerwartete Themengebiete vorstoßen. Dann werden wir auch mal zum Spieleentwickler. 

Seit mehr als 15 Jahren arbeiten wir mit der Kölner Kommunikationsagentur Projekte & Spektakel (P&S) zusammen. Unser Job: Texte konzipieren und schreiben. Vor allem Pressemitteilungen und Broschüren, manchmal aber auch exotischere Produkte, die uns viele wahrscheinlich nicht zutrauen würden. P&S arbeitet für die AOKs, entwickelt und organisiert für die Krankenkassen Kindertheater-Projekte zum Thema Gesundheitsförderung. Da kann es dann schon mal passieren, dass wortwert nicht nur die Pressemappe zur Tour entwickelt und schreibt, sondern auch Moderationstexte für die Tour-begleitenden Web-Videos. Wir arbeiten uns gern in neue Formate ein.

Das spannendste und wahrscheinlich ungewöhnlichste Projekt dieser Art war das Ess-Kartenspiel für ein AOK-Präventionsprogramm. Die Aufgabe lautete: Ein Lern-Spiel zum Thema „Gesunde Ernährung“ zu entwickeln. P&S war gerade mitten im Brainstorming. Im Raum standen Dinge wie „Ernährungspyramide basteln“ oder „Wissenskarten“.

Dann hatte einer unserer Redakteure die Idee, das Thema gesundes Essen in ein Supertrumpf-Spiel zu verpacken. Eines dieser Kartenspiele, bei denen man sich gegenseitig mit PS-Zahlen, Gewicht oder Baujahr übertrumpft. 

Wir fanden: Eine super Idee! Warum nicht Lebensmittel mit einer Handvoll Nährwerten auf einer Karte versehen und dann trumpfen? Cola? Trumpft beim Zucker! Orangensaft? Ist fast genauso süß, hat aber unendlich viel mehr Vitamine. Klar, dabei können die Kinder auch mit „ungesunden“ Lebensmitteln gewinnen. Aber so bleiben eben echte Erkenntnisse hängen. Dass Orangensaft eine Zuckerbombe ist zum Beispiel. Oder dass im Döner überraschend viele Vitamine stecken.

P&S fand die Idee ebenfalls gut. Wir legten los. Und merkten bald, was es heißt, Spieleentwickler zu sein: passende, vergleichbare Lebensmittel auswählen, Nährwerte recherchieren, ein Punktesystem entwickeln, das Ganze in einer gigantischen Excel-Tabelle zusammenfassen und alles wieder und wieder überprüfen. Am Ende war es dann doch eine ziemlich handfeste, analytische und zahlenlastige Recherche. Eigentlich Datenjournalismus. Aber das Ergebnis ist dennoch ganz anders als alles, was wir sonst so machen.

wortwert hat gemeinsam mit Projekte & Spektakel und Leitwerk (beide Köln) ein Kartenspiel entwickelt
Ess-Kartenspiel: “Henrietta isst clever”, Gestaltung: wortwert-Partner Leitwerk
Shopping Basket