Finanzjournalismus: Geldwerte Berichterstattung

Finanzkunden

Wie senke ich das Risiko meines Aktienportfolios? Für wen eignen sich strukturierte Anlageprodukte? Von welchen Dividendenpapieren sollten Anleger besser die Finger lassen? Seit fast 20 Jahren analysiert wortwert Entwicklungen auf den Finanzmärkten und produziert Nutzwert-Geschichten für Investmentprofis und Privatanleger. Unsere Finanzjournalisten beobachten den US-amerikanischen Aktienmarkt, die Entwicklung der Gold- und Ölpreise und die weltweiten Immobilienmärkte – tagesaktuell genauso wie für tiefgründige Analysen.

Unsere Redakteure besitzen ein tiefes Fachwissen über Finanzthemen aller Art. Sie verfügen über große Urteilskraft, die sie in ihre Analysen einfließen lassen. Und sie können auf langjährige Kontakte in die Branche bauen. Mit den Jahren hat sich ein festes Team innerhalb der wortwert-Redaktion gebildet. Dieser Finanzdesk übernimmt den Großteil der Berichterstattung in dem Themenfeld. Dazu gehören die wortwert-Redakteurinnen Julia Groth und Annika Janßen, die seit den Jahren 2009 und 2012 bei wortwert arbeiten und täglich über die Entwicklungen auf den Kapitalmärkten schreiben, sowie André Schmidt-Carré, seit 2006 bei wortwert angestellt. Seit September ergänzt Alexandra Jegers als Volontärin das Finanzteam von wortwert. Als Partner steuert Olaf Wittrock, selbst mit jahrzehntelanger Erfahrung in der Berichterstattung über Börsen- und Geldanlage-Themen, den Finanzdesk.

Unsere Kunden: Publikums- und Fachmedien, off- und online

Finanzjournalismus von wortwert findet sich in vielen bekannten Zeitungen, Zeitschriften und Internet-Portalen, darunter bei der Wochenzeitung Die Zeit, beim Handelsblatt und beim Magazin Capital. Für alle diese Medien berichten wir online und auf Papier laufend über Geldanlage-Themen wie Anlagestrategien, Investmentfonds oder Immobilien. Ebenfalls seit vielen Jahren treue wortwert-Kunden sind Fachmedien wie Fonds professionell oder das Finanzmagazin Procontra. Zu den Kunden, die wir mit Finanzthemen beliefern, kommen auch laufend neue hinzu. Zuletzt haben wir beispielsweise das Anleger-Magazin €uro als Kunden zurückgewonnen, für das wir schon im Jahr 2015 Beiträge rund um Geld und Vermögensbildung geliefert hatten.

Leser, die sich nur ab und zu mit Finanzen und Geldanlage beschäftigen, empfinden die Beschäftigung damit oft als sperrig oder gar angsteinflößend. Wir sehen es als unsere Aufgabe an, Geschehnisse an den Kapitalmärkten so zu erklären, dass jeder sie versteht – und im besten Fall nach der Lektüre bessere Anlageentscheidungen treffen kann. Dafür bereiten wir die Themen in bester wortwert-Manier auf: spannend, tiefgründig und nutzwertig.

Shopping Basket