Apple hat seine Umsatzprognose für das erste Quartal gesenkt. Wie stark belastet der Handelskonflikt zwischen China und den Vereinigten Staaten die US-Konzerne? Die Aktienmärkte wurden in den vergangenen Monaten ganz schön durchgewirbelt. Geht es dieses Jahr so weiter? Wir wissen, wen man zu diesen Themen nach einer Einschätzung fragen kann.
Und vor allem: Wir haben genug Erfahrung, um selbst eine realistische Antwort auf solche Fragen zu geben.Wir haben gesehen, wie die Dotcom-Blase geplatzt ist. Wir haben den Subprime-Crash, die Lehman-Pleite und die darauffolgende Finanzkrise erlebt und darüber geschrieben, warum die großen Notenbanken die Leitzinsen immer weiter senken. Wenn die Europäische Zentralbank in diesem Jahr womöglich zum ersten Mal seit rund einer Dekade die Leitzinsen anhebt, werden wir ebenfalls darüber berichten und erklären, was das für die Konjunktur in der Eurozone und für Anleger bedeutet.
Wirtschaft studieren kann jeder – die Märkte verstehen nicht. Die Erfahrung macht den Unterschied. Wir bei wortwert haben beides: Fundiertes ökonomisches Wissen und langjährige Berufserfahrung. Das macht uns zu verlässlichen Partnern der Finanzredaktionen von Handelsblatt, Capital, €uro und anderen.
Unser Finanz-Team hat in den vergangenen Wochen über den Absturz der Tech-Aktien geschrieben. Über die besten Angebote bei Ratenkrediten und Baugeld. Darüber, wie man eine Immobilienfinanzierung auf solide Beine stellt. Womit Influencer ihr Geld verdienen. Welche Fonds sich für welchen Anlagetyp eignen. Wo es noch kostenlose Girokonten gibt. Warum der US-Konzern General Electric im Tief steckt. Und so weiter.
Klingt, als wären wir in Finanzfragen breit aufgestellt? Stimmt. Und das wird uns auch im laufenden Jahr helfen, in dem es laut Ökonomen noch turbulenter zugehen wird als 2018.