Wir können Wirtschaft. Wir können Geschichten erzählen. Aber es gibt immer wieder auch Kunden, mit denen wir in völlig neue, unerwartete Themengebiete vorstoßen. Dann werden wir auch mal zum Spieleentwickler.
Unsere Kompetenz: Wir machen uns schlau
Autos, Messen, Steuern, Zähne. In fast zwanzig Jahren Unternehmensgeschichte sind uns so viele Sachen begegnet, dass wir nur noch selten sagen: Davon haben wir nie gehört. Dabei bleibt genau das unser wichtigster Job: Themen erfassen und so aufschreiben, dass es auch Laien verstehen. Über eine Kerntugend des Journalismus: Neugier. Continue Reading
Finanzjournalismus: Geldwerte Berichterstattung
Wie senke ich das Risiko meines Aktienportfolios? Für wen eignen sich strukturierte Anlageprodukte? Von welchen Dividendenpapieren sollten Anleger besser die Finger lassen? Seit fast 20 Jahren analysiert wortwert Entwicklungen auf den Finanzmärkten und produziert Nutzwert-Geschichten für Investmentprofis und Privatanleger. Continue Reading
Soziale Medien: Effiziente Kommunikation
Bei wortwert nutzen wir Soziale Medien nicht nur für die externe Kommunikation, also zum Beispiel indem wir bei Facebook über unsere Projekte posten. Soziale Medien sind auch im Unternehmen selbst im Einsatz. In den vergangenen Jahren sind sie für uns immer wichtiger geworden. Warum? Continue Reading
Großprojekte: Inhaltlicher Tiefgang
Bilder wie dieses gehören für uns immer mehr zum Alltag: Verena Matl und Jürgen Jehle von der Agentur KammannRossi arbeiten mit uns gemeinsam an einem Magazin. Die „Markets“-Magazine, die wir für unseren Kunden Germany Trade & Invest (GTAI) produzieren, sind ein gutes Beispiel für Projekte, bei denen wir eng mit Partneragenturen zusammen arbeiten. Continue Reading
impulse: Mitglieder statt Abonnenten
Seit mehr als 15 Jahren schreiben wir für das Wirtschaftsmagazin „impulse“. Wir haben den Umzug der Redaktion von Köln nach Hamburg genauso miterlebt wie den Management-Buy-Out, bei dem „impulse“ sich von Gruner&Jahr löste. Umso spannender ist es für uns zu sehen, wie der langjährige Chefredakteur Nikolaus Förster – inzwischen selbst Verleger – das Heft weiterentwickelt. Wir haben mit ihm über seine Strategie gesprochen und gefragt, wie „impulse“ trotz Medienkrise zukunftsfest werden soll. Continue Reading
Werkstattbericht: So geht Journalismus bei uns
Wer selbst noch nicht in einer Redaktion gearbeitet hat, kann sich unter dem Beruf des Journalisten manchmal wenig Konkretes vorstellen. Viele haben Klischees im Kopf. Das merken wir immer wieder, etwa, wenn sich Studenten für ein Praktikum bei uns bewerben. Einerseits – das erklären wir dann immer – ist der Job nicht ganz so aufregend und romantisch, wie mancher denkt. Andererseits: Am besten einfach mal in unser kleines Video reinschauen…
Continue Reading
Geschäftsmodell: Digitales zu Papier bringen
Zu meinen frühen Kindheitserinnerungen gehört der sprechende Mülleimer in einem Einkaufszentrum kurz hinter der holländischen Grenze: „Papier hier, hier Papier – Papier hier, hier Papier“, brabbelte er unaufhörlich vor sich hin. Wir liebten es, das Ding zu füttern.
Wenn mich heute jemand nach meinem Beruf fragt, sage ich manchmal, ich arbeite in der papierverarbeitenden Industrie. Tatsächlich böte sich dem Vielfraß aus den Niederlanden bei uns ein reichhaltiges Mahl: Zeitschriften und Zeitungen, Blöcke und Post-Its, Fahnen, Mappen und Manuskripte füllen hier Woche für Woche eine große Altpapierbox. Zugegeben: Wir bei wortwert sind weit entfernt von einem papierlosen Büro. Zugleich sind wir ein durch und durch digitales Unternehmen. Wie das zusammenpasst? Ganz hervorragend. Continue Reading
Magazinjournalismus (II): Wenn CP den Journalismus schlägt
Zu den wortwert-Kunden der ersten Stunde zählt der Hochschulanzeiger der Frankfurter Allgemeinen Zeitung. Fast zehn Jahre lang sind wir für das Studenten-Magazin quer durch die Republik gereist und haben Universitätsstädte porträtiert: ihre Hochschulen, ihre Szeneviertel, ihre Wohnungsmärkte, ihre Kneipen. Nachdem wir im Jahr 2008 aus Leipzig berichtet hatten, einer Stadt mit von friedlichen Besetzern „bewachten“ Altbauten, einer boomenden Kreativszene und immensem Freiraum für Leute, die das Unfertige lieben, da meldete sich die Redaktion des Lufthansa-Exclusive-Magazins bei uns – mit einer für uns äußerst überraschenden Anfrage. Continue Reading
Neue Formate: Handelsblatt setzt auf Datenjournalismus – mit uns
Obwohl wir uns bei wortwert mit einer großen Bandbreite an Themen beschäftigen, mündet das Meiste am Ende in irgendeine Art von Text. Jedenfalls bislang. Doch inzwischen experimentieren Wirtschaftsmedien verstärkt mit neuen Erzählformen, zum Beispiel mit Klickstrecken, Videos oder animierten Grafiken. Weil die Nachfrage nach solchen Formaten in den vergangenen Jahren stetig zugenommen hat, beschäftigen auch wir uns immer öfter damit.
Im vergangenen halben Jahr haben wir für das Handelsblatt ein besonders spannendes neues Format entwickelt Continue Reading